KI ist der Baustein für effiziente, innovative und nachhaltige Unternehmen von Morgen.
Dank der Daten der IDA-Pipeline von Albus Vision wird dies nun sinnvoll in neuen und effektiver in bekannten Bereichen der Computer Vision möglich.
Die benötigte Menge an Datenmaterial und die zur Datengewinnung und Aufbereitung erforderliche Zeit, um präzise Computer Vision Systeme zu entwickeln, stellen eine der größten Herausforderungen auf dem Weg in eine KI-gestützte Zukunft dar.
Raytracing ist eine Technologie, die sichtbare und nicht sichtbare Lichtstrahlen realistisch berechnet. Sie ermöglicht eine lebensechte Beleuchtung von digitalen 3D Objekten und wird z.B. auch für special effects in den größten Hollywood Blockbustern eingesetzt.
Annotation meint den Prozess der Kennzeichnung von Daten, um sie für Maschinen erkennbar zu machen und in einen Kontext zu setzen. Sie ist die notwendig für ein erfolgreiches KI-Training.
Dank moderner Render Engines und 3D-Simulationen ist es heute möglich, digitale Modelle auf Basis der realen Welt aufzubauen, deren Erscheinungsbild vom Original kaum zu unterscheiden ist. Auf dieser Grundlage haben wir die IDA-Pipeline entwickelt, die es uns ermöglicht, fertige Bilddatensätze direkt aus einer individuellen digitalen Umgebung zu erzeugen.
Diese Bilder haben neben der hohen Präzision, schnellen Verfügbarkeit und den reduzierten Kosten bei Skalierung einen ganz besonderen Vorteil: Sie können Defekte und Extremsituationen darstellen, um Computer Vision Anwendungen in bisher unmöglichen Bereichen zur optimalen Lösung zu machen.
Reale Einsatzsituation
3D Modell
Simulierte Umgebung
Extremsituation
Fertiger annotierter Datensatz
Im persönlichen Gespräch untersuchen wir gemeinsam eure Ziele.
Dann erstellen wir fotorealistische 3D-Modelle, die als digitaler Klon die Grundlage für den nächsten Schritt bilden.
Das besondere: In der IDA-Pipeline können wir auch Defekte simulieren oder besondere Domänen darstellen.
Um Datenmaterial zu produzieren, wird der digitale Klon jetzt in Szene gesetzt.
Mit verschiedensten Lichtszenarien, Kameraperspektiven, Umgebungen und Materialien.
Die hieraus entstehenden Kombinationen sind der Schlüssel zu einem nachhaltig effizienten KI-Training.
Das Ergebnis der IDA-Pipeline ist ein vollständiger Datensatz, dessen Daten direkt für Computer Vision Projekte genutzt werden können – von der Bildklassifikation über das Objekt Detektieren bis hin zur Instanz-Segmentierung!
Soll der Datensatz in Zukunft angepasst oder erweitert werden, ist das mit der IDA-Pipeline schnell und günstig möglich.
Im persönlichen Gespräch analysieren wir zunächst Eure Ziele, Wünsche und Ansprüche. Daraufhin erstellen wir maßgeschneiderte, individuell auf Euch zugeschnittene, fotorealistische und computergenerierte 3D-Modelle, die den echten Gegenständen praktisch in nichts nachstehen.
Um Datenmaterial zu produzieren, wird das 3D Modell jetzt in Szene gesetzt. Mit verschiedensten Lichtszenarien, Kameraperspektiven, Umgebungen und Materialien. Die hieraus entstehenden zufälligen Kombinationen sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen KI-Training.
Die Daten könnt Ihr anschließend für jede Bildverarbeitungsaufgabe nutzen – von der Bildklassifikation über die Instanz-Segmentierung bis hin zur Anomalie-Erkennung!
Soll der Datensatz in Zukunft angepasst oder erweitert werden ist das mit unserem Prozess ohne weiteres möglich.
Umso spezieller die Anwendung, je höher die geforderte Präzision oder herausfordernder die Umgebungsbedingungen sind, desto wichtiger wird die benötigte Datenbasis für einen nachhaltig effizienten KI-Einsatz. Viele Projekte gehen daher mit einem hohen Arbeitsaufwand einher und enden trotzdem häufig mit unerwarteten Kosten, Konflikten, unzuverlässigen Systemen und können im schlimmsten Fall nicht zum Abschluss ebracht werden.
Nur selten kann im Vorfeld sicher eingeschätzt werden, ob die erforderlichen Daten problemlos verfügbar sein werden. Primär im Bereich Computer Vision scheitern geplante Projekte deswegen häufig schlicht an fehlenden Daten oder an ihrer nicht ausreichenden Qualität. Die benötigte Präzision wird nicht erreicht, die Anpassungen werden zu teuer, der erhoffte Mehrwert verpufft.
Um diese Herausforderungen kosteneffizient zu meistern, bietet sich der Gebrauch individueller synthetischer Daten an. Sie sind gut planbar, qualitativ hochwertig, flexibel und dank der individuellen Simulationsumgebungen effektiv, nachhaltig und sinnvoll einsetzbar.
Wir liefern auf synthetischer Basis Bilddatensätze, in der für die Anwendung idealen Qualität und Quantität – individuell angepasst, skalierbar, nachhaltig.
Das Bildmaterial kann zur pixelgenauen Segmentierung, Objektdetektion oder Bildklassifizierung verwendet werden und kann in allen gängigen Formaten geliefert werden.
Das besondere an unserer Individuellen Datengenerierungs- & Automatisierungs-Pipeline ist die effiziente individuelle Erstellung der automatisierten 3D-Simulationen. Dadurch können wir die Daten bereits vor dem Entstehen optimal auf den Anwendungsfall anpassen.
Dieses Verfahren sorgt dafür, dass jedes automatisiert generierte Bild nachhaltig seinen Sinn erfüllt und tatsächlich so generiert wird, dass die KI unter realen Bedingungen präzise laufen kann.
Was wir bieten: Effizient generierte Bilddaten – planbar, kostengünstig, präzise – und damit die Chance, neue Geschäftsbereiche nachhaltig zu erschließen und Anwendungen effizient zu optimieren.
An erster Stelle freuen wir uns über eine unverbindliche Kontaktaufnahme von euch mit einer Beschreibung eures Vorhabens.
Im Anschluss werden wir uns kurzfristig mit euch in Verbindung setzen, um tiefer ins Detail zu gehen und gegebenenfalls vorhandene Fragen zu klären.
Im zweiten Schritt erstellen wir ein grundlegendes Modell, um unsere Daten auf eure Anwendung zu optimieren.
Diese Vorarbeit erlaubt es uns, eure Anforderungen genau zu verstehen und euch ein individuelles Angebot zu machen.
Sobald ihr mit unserem Angebot zufrieden seid, starten wir die Produktion! Anhand der vorher erarbeiteten Modelle und Spezifikationen erstellen wir in der IDA-Pipeline die von euch gewünschten Daten.
Wir begleiten euch bei dem gesamten Prozess und ihr erhaltet von uns den fertigen Datensatz. Jetzt steht dem erfolgreichen Training eurer KI nichts mehr im Weg!
Noch Fragen? Kommt bei Fragen gerne auf uns zu, wir freuen uns, von euch zu hören!
Albus Vision UG
Pestalozzistr. 25
22305 Hamburg
kontakt@albus-vision.de
040593620350